Andrej Aramnau

Olympiasieger 2008 und Weltmeister 2007 im Schwergewicht; bei der EM 2010 nach einer Dopingaffäre disqualifiziert.

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 2008

Weltmeister 2007

Junioren-Weltmeister 2007

* 17. April 1988 Baryssau (russ. Borisow)

Der Weißrusse Andrej Aramnau, zuweilen auch russisch Andrej Arjamnow (engl. Schreibweise Andrei Ariamnov) genannt, fiel in der Welt des Gewichthebens auf höchster Ebene schon in jungen Jahren dank scheinbar unerschöpflicher Kräfte auf. Weißrusslands Nationaltrainer Alexander Gontscharow stellte ihn nach dessen Olympiasieg 2008 im Schwergewicht, erzielt mit drei Weltrekorden, groß heraus: "Andrej hat bewiesen, dass er nicht nur physisch stark ist, sondern auch geistig" (www. belarus-magazine.by). Später kam es zum großen Zerwürfnis zwischen den beiden, und Aramnau lehnte es ab, mit Gontscharow direkt zusammenzuarbeiten.

Laufbahn

Die internationale Stemmerlaufbahn des Andrej Aramnau begann im Jahre 2004 im Alter von 16 Jahren bei der Jugend-EM U17 in Stavanger. Mit einer Zweikampfleistung von 325 kg (Reißen 145/Stoßen 180) belegte er in der 94-Kilo-Klasse den zweiten Platz. Im Jahre 2005 trat Aramnau zweimal bei einer EM auf: Bei den bis zu 94 kg schweren Jugendlichen gewann er in Sofia mit 368 kg (167/201) EM-Gold, bei den Junioren in Trencin/Slowakei Silber mit 375 kg (171/204), wobei er am Ende mit dem Georgier Arsen Kasabjew leistungsgleich ...